Anangeln im Februar
Das Jahr ist noch keine zwei Monate alt und die Sonne verwöhnt uns wie selten im Februar. Die Temperaturen steigen auf angenehme, zweistellige Bereiche und die ersten Frühblüher stehen in voller Blütenpracht. Welchem Angler kribbeln da nicht schon die Finger?
So habe ich kurz entschlossen das Traumwetter genutzt und meine Ruten nebst Zubehör ins Auto verfrachtet. Da sich unsere Boote ja noch im Winterschlaf befinden war eine Fahrt auf den See keine Option.
So fuhr ich eine altbekannte Stelle am Kanal an, die mir im Frühjahr und Herbst schon oft gute Barsche gebracht hatte. Am Gewässer angekommen musste ich feststellen, dass ich nicht der Einzige mit dieser Idee war. So einige gute Stellen waren hier schon besetzt.
Ich fand dennoch meinen Platz, packte meine Dropshot-Rute aus und bestückte sie mit einem frischen Gummiwurm. Es dauert auch nur drei Würfe bis ich die Kopfstöße meines ersten 2019er Barsches spürte. O.k. kein Riese, dafür aber mit viel Steigerungspotenzial. Der Anfang war gemacht und es sollte Schlag auf Schlag so weitergehen. Alle 2-3 Würfe brachten einen Fisch. Da die Größe jedoch nicht meinen Vorstellungen entsprach, entschloss ich mich den Gummiwurm gegen einen Köderfisch auszutauschen. Mit der Senke war dieser schnell beschafft und die Montage angepasst.
Jetzt hieß es geduldig sein, denn mit einem beibehalten der bisherigen Biss Frequenz konnte aufgrund des größeren Köders ja nicht gerechnet werden. Es dauerte auch eine Weile bis ich den ersten Fischkontakt spürte. Ich setze den Anhieb und im selben Augenblick war die Rute auch schon so richtig krumm. Mir war sofort klar, dass es sich um keinen kleinen Barsch handeln konnte. Da ich nur mit leichter Barschausrüstung unterwegs war, musste ich beim Drill etwas vorsichtiger zu Werke gehen. In freudiger Erwartung stellte ich mir die Frage welcher Fisch sich wohl gleich zeigen würde. Ein großer Barsch oder ein mittlerer Zander waren meine erhofften Favoriten.
Endlich war es dann soweit, der Fisch durchbrach die Oberfläche und löste das Rätsel. Im gleichen Moment setzte Ernüchterung ein, denn es waren weder Barsch noch Zander, stattdessen ein ca. 50 cm großer Hecht.
Nachdem ich ihm beim Abhaken erklärte, daß er sich noch in der Schonzeit befindet, entließ ich ihn wieder in sein Element.
Der kurze Adrenalin-Kick sorgte zumindest für zusätzliche Motivation. So blieb ich bei dieser Angelmethode und konnte nach 2 Fehlbissen mit verlorenem Köder noch einen mittleren Barsch ans Ufer befördern.
Mit einbrechender Dunkelheit packte ich schließlich zusammen und sah noch mal kurz bei meinem Nebenmann vorbei, der mit seiner Stippe auch recht erfolgreich war. Seinen Eimer voller Weißfisch wollte er später als „Süßwasser-Brathering“ einlegen. Na dann guten Appetit!
Abschließend möchte ich noch sagen, die Fische sind willig, das Wetter ist gut und es lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher zum Angelgewässer. In diesem Sinne wünsche ich allen Anglern ein erfolgreiches Jahr 2019.
Petri Heil
Hagen
Hurra!
Leider nein!
An alle Geburtstagskinder, Jubilare, Heiratswillige, sonstige Feierwütige und alle Gänsebratenesser…
Unsere kleine Halle ist im Gegensatz zu dem obigen Foto leider für 2018 schon
Total voll!
Das bedeutet das es leider keine freien Termine in 2018 mehr gibt um noch irgend eine Feier im Anglerheim zu machen!
Heimatfest 2017
Das Heimatfest in diesem Jahr war wieder ein voller Erfolg für Erkner. Und wir vom Anglerverein haben einen kleinen Teil dazu beigetragen.
Wie immer waren die frisch zubereiteten Fischbrötchen ein echter Renner und unsere gut eingespielte „Fisch-Crew“ konnte mal wieder die Finger spielen lassen.
Und dieses Jahr haben wir unsere Räucheröfen, rechtzeitig vor dem Heimatfest, neu gebaut. Und dieser Neubau war ein echter Erfolg, konnten wir doch gleichzeitig einige Kilo an Fisch darin räuchern. Und dafür brauchen wir dank der neuen Räucheröfen auch wesentlich weniger Brennholz.
Unsere Gäste waren von dem Angebot an frischem, geräuchertem Fisch echt begeistert und bis spät in den Abend hatte unsere Verkaufscrew alle Hände voll zu tun.
Aber irgendwann waren alle Fische verkauft und dann kam der Höhepunkt des Abends: Disko!
Dieses Jahr war der Andrang am Abend entsprechend groß und bis zum Ende tanzten alle auf dem Platz zu den tollen Musik.
Umwelttag 2017
Dieses Jahr hat unsere Jugendabteilung beim diesjährigen Umwelttag in Erkner richtig zugelangt.
Trotz des etwas unschönen Wetters waren alle mit Feuer und Flamme dabei und haben den Bereich rund um den Bahnhof Erkner vom Müll befreit.
Dabei schreckte auch niemand vor dem Müll im Unterholz oder an steileren Hängen zurück. Etliche gefüllte große Müllsäcke zeigen wieder deutlich das der Umwelttag sehr sinnvoll ist und eigentlich öfters im Jahr wiederholt werden sollte, bzw. das einige Menschen echt gedankenlos einfach alles fallen lassen was sie eben noch gekauft und dann konsumiert haben. Dabei haben wir genügend Mülleimer im Bereich des Bahnhofes.
Frühling
Langsam wird es Frühling am Dämmeritzsee.
Die meisten Boote sind schon im Wasser, auf dem Angergrundstück wird gewerkelt und alles für die neue Saison vorbereitet, die ersten längeren Sonnenstrahlen verlocken den einen oder anderen schon dazu am Ufer zu sitzen und die Aussicht zu genießen.
Alle freuen sich auf die Eröffnung des Anglergrundstückes, und das zum 1.Mai.
Weihnachten 2016
Kinderangeln im Sassenpful
Die Kinder sind gemeinsam zum Sassenpfuhl nach Althüttendorf gefahren. Hier ein paar Fotos von der Einführung.
Somerabschlussfest 2016
Auch im Jahr 2016 haben wir wieder unser traditionelles Sommerabschlussfest auf unserem Grundstück durchgeführt. Nicht nur für Essen und Trinken war ausreichend gesorgt, sondern auch für Information. So waren diverse Infostände aufgebaut in denen die Mitglieder über unsere Vereinsarbeit informiert haben.
Ausserdem war wieder der beliebte Shantychor bei uns zu Gast. Hier sind mehr Bilder.